a

Latest Posts:

Sorry, no posts matched your criteria.

Follow Us:

Back To Top

Zukunfts Zeichen Ruhr

DIE AUFGABE

Welches Zeichen kann die Wissensmetropole Ruhr am treffendsten symbolisieren und ihr optimale Aufmerksamkeit verschaffen?

Gefördert von der Stiftung Mercator sucht der Regionalverband Ruhr (RVR) in einem Ideenwettbewerb nach der äußeren Form und dem gestalterischen Inhalt des Zukunftszeichens Ruhr. Dieses Zeichen soll an wissenschaftlichen Einrichtungen aufgestellt werden und die Metropole Ruhr als Wissenschaftsregion sichtbar machen.

DIE IDEE

Stahl als Material, Form als Sprache, Farbe als Codierung. Ein gefaltetes Band aus Stahl formt ein monumental aufstrebendes „Z“ und bildet das neue „Zukunfts Zeichen Ruhr“. Eine klare Formensprache läßt zugleich eine Interesse weckende Mehrschichtigkeit erkennen. Tiefschwarz bildet die Klammer für eine mögliche Farbcodierung. So können zusammengehörige Institutionen durch gleiche Farben markiert werden und zeigen sich dadurch als „Teil vom Ganzen“. Es ist ein Aushängeschild, Signet, Landmarke, Hot Spot, Auszeichnung, Bezeichnung und Logo. Es markiert Zusammen- und Zugehörigkeit. Es bietet Fern- und Nahwirkung. Es kann in den unterschiedlichsten Größen auf vielen Arten eingesetzt werden zB. als „Minii-Sign“ an Hauswänden, freistehend als „Multi-Booth“ an Standorten und Eingangsbereichen und als „Public-Hotspot“ auf einem Campusgelände, Plätzen etc, sowie digital und im Print. Die Möglichkeit der Farbcodierung läßt sich für die Zukunft beinahe unendlich erweitern. Es zeigt und markiert durch seine aufstrebende Form den Weg in die Zukunft. Es setzt ein Zeichen, egal wo es steht. Das ist das „Zukunft-Zeichen-Ruhr“!

3. PLATZ IM IDEENWETTBEWERB DER METROPOLERUHR

0